- Startseite
- Technik
- Haushaltsgrossgeräte
- Herde, Backrohre & Zubehör (91)
Herde und Backöfen – das leistungsstarke Team für Ihre Kochprojekte
Herd und Backofen sind in der Küche unverzichtbar. Moderne Varianten der Haushaltsgrossgeräte bieten umfangreiche Funktionen für eine komfortable und effiziente Nutzung. Obendrein wählen Sie aus zahlreichen Versionen.
Was brutzelt da auf dem Herd, was duftet so köstlich aus dem Ofen? Mit einem modernen Herd und einem leistungsstarken Backofen gelingen Gerichte aller Art in Perfektion. Dabei wählen Sie aus einer Vielzahl an Varianten, die sich hinsichtlich der Einbauart und der Funktionalität unterscheiden. Ob für die Küchenzeile oder als Standgerät – Herd und Backrohr gehören zur Grundausstattung im Haushalt.
Wie und wo installiere ich Herd und Backofen?
Ob Sie eine Einbauküche Ihr Eigen nennen oder flexible Standgeräte und separate Schränke bevorzugen – Sie finden für jeden Wunsch einen passenden Herd und Backofen. Dabei wählen Sie zwischen verschiedenen Einbauarten.
Sets sind für die Installation im Duo vorgesehen: Der Backofen befindet sich auf der Höhe eines Unterschranks, das Kochfeld direkt darüber. Autarke Varianten eignen sich für den Hochbau: So profitieren Sie von einem Backrohr auf Augenhöhe und damit von einer besonders komfortablen Nutzung. Den Herd installieren Sie flexibel, zum Beispiel unmittelbar neben dem Ofen oder in einer Kücheninsel. Bei Standherden handelt es sich stets um Kombigeräte inklusive Backofen. Der Vorteil: Die Module, wie etwa Standkühlschränke, lassen sich auch nachträglich einfach in die Küche integrieren.
Welchen Varianten werden angeboten?
Abgesehen von verschiedenen Bauformen erwarten Sie Herde mit unterschiedlichen Beheizungsarten.
- Gasherde mit offener Flamme: Gasherde zeichnen sich durch eine extrem schnelle Aufheizung aus. Sie betreiben Sie mit einem Festanschluss oder einer separaten Gasflasche.
- Klassische Elektroherde mit Ceranfeld: Unter einer ebenen Glasfläche befinden sich aufheizbare Metallspulen. Sie aktivieren diese je nach Ausführung über Knöpfe oder ein Touch-Feld.
- Elektroherde mit Induktionsfeld: Anstelle von Metallspulen befinden sich unter dem Glasfeld Magnetspulen. Sie reagieren auf das Kochgeschirr und heizen sich nur auf, wenn Sie Töpfe und Pfannen darauf stellen. Das funktioniert als positiver Nebeneffekt äusserst schnell und energieschonend.
Wichtig: Auf einem Induktionsherd lassen sich nur Töpfe aus Stahl, Metall und Gusseisen nutzen.
Zubehör und Alternativen zu Herden und Backöfen
Neben Sets, autarken Modellen und Standherden stehen Ihnen weitere Bauweisen und cleveres Zubehör für Ihre Kochprojekte zur Verfügung:
- Separate Dampfgarer und -töpfe
- Sous-vide-Sticks für das langsame Garen bei niedrigen Temperaturen
- Mini-Backöfen als sparsame Alternative für kleine, schnelle Ofengerichte
Dampfgarer erhalten Sie in unterschiedlichen Versionen. Mehrstöckige Modelle eignen sich prima für die Zubereitung ganzer Gerichte. Sie füllen jeweils eine Zutat in eine Etage, oftmals lässt sich die Garzeit je Einheit separat einstellen. Dampfgartöpfe benötigen keine separate Stromverbindung. Dank verschiedener Einsätze nutzen Sie auch diese Topfvariante für vielfältige Rezepte.
Einen Sous-vide-Stick hängen Sie in einen Topf, wo er das Wasser auf dem Herd auf eine zuvor eingestellte Temperatur zwischen rund 50 und 80 Grad erhitzt. Sous-vide bedeutet so viel wie „unter Vakuum“ und beschreibt eine spezielle Zubereitungsmethode: Vakuumierte Lebensmittel garen in dem warmen Wasser, je nach Art der Speise mitunter über mehrere Stunden. So bleiben die Aromen in Perfektion erhalten und Sie geniessen eine grandiose Konsistenz.
Mini-Backöfen stellen Sie auf die Arbeitsplatte, verwenden sie in Büroküchen, Ferien-Appartements oder Bereichen ohne Küche. Die kompakten Öfen bieten in der Regel Platz für ein bis zwei Pizzen, kleine Mengen Backwaren oder mittelgrosse Auflaufformen. Der Clou: Sie verbrauchen weniger Energie als ein herkömmliches Backrohr. Formal erinnern die Minis an eine Mikrowelle.
Welche verschiedenen Funktionen gibt es bei Herden und Backöfen?
Moderne Herde unterstützen Sie bei der Zubereitung köstlicher Gerichte. Viele Varianten bieten Automatikprogramme, die Kochzeiten und Temperatur selbstständig an verschiedene Speisen und Rezepte abstimmen. Kindersicherungen verhindern eine versehentliche Aktivierung der Herdfelder. Für die blitzschnelle Aufheizung, etwa von Wasser oder flüssigen Speisen wie Suppen, stehen Boost-Modi zur Verfügung. Anstelle verschiedener Hitzestufen verfügen einige Herde über eine Temperaturanzeige. So stellen Sie das Kochfeld exakt auf verschiedene Gargrade ein.
Backöfen punkten ausserdem mit Selbstreinigungsmodi per Pyrolyse, Katalyse oder Hydrolyse:
- Bei der Pyrolyse erhitzt sich der Innenraum auf rund 400 Grad. Das verwandelt Speisereste und Eingebranntes zu Asche, die Sie anschliessend einfach auskehren.
- Die Innenraumwände eines Katalyse-Backofens sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die einen chemischen Vorgang auslöst. Rückstände lösen sich auf und lassen sich auswischen.
- Backöfen mit Hydrolyse-Funktion reinigen mithilfe von heissem Wasserdampf. Dieser löst Verschmutzungen auf sanfte Weise; Sie brauchen diese anschliessend nur noch mit einem Tuch zu entfernen.
Mit welchen Heizarten arbeiten Backöfen?
Backöfen kommen heute mit mehreren Betriebsarten daher. Dazu gehören in der Regel Ober- und Unterhitze sowie Umluft. Zusätzlich weisen sie Stufen für spezielle Speisen und Zubereitungsarten auf:
- Die Pizzastufen greifen auf einen Mix aus Unterhitze für einen knusprigen Boden und Umluft für einen saftigen Belag zurück.
- Öfen mit Grillprogrammen bringen zusätzlich ein meist spiralförmiges Heizelement im oberen Bereich des Innenraums mit.
- Heissluftsysteme sind mit einem Ringheizkörper versehen, der die warme Luft noch effizienter verteilt als ein Umluftmodus. So sparen Sie Zeit und Energie.
Kombi-Backöfen vereinen neben zahlreichen Heizstufen weitere Koch- und Backoptionen. Dazu zählen insbesondere Mikrowellen- und Dampfgarfunktionen. Damit erweitern Sie Ihr Koch-Repertoire und dürfen sich über eine sehr effiziente Nutzung freuen.
Smarte Modelle sind mit WLAN-Schnittstellen ausgerüstet, sodass Sie sie auch bequem von der Couch aus steuern. Extra-Komfort gewähren Ihnen Varianten mit Innenraumüberwachung: An der Innenraumdecke befinden sich hitzebeständige Kameras, die Sie über eine App aktivieren und so den Garprozess von jedem Ort aus überwachen.