- Startseite
- Wohnen & Garten
- Möbel von A-Z
- Badezimmermöbel
- Waschbecken-Unterschränke (167)
Waschbeckenunterschränke – elegante Stauraumwunder für Ihr Badezimmer
Waschbeckenunterschränke nutzen den freien Platz unter Ihrem Waschbecken. Mit diesen Badezimmermöbeln erhalten Sie im Nu ausreichend Stauraum, um Handtücher, Waschhandschuhe und Gästetücher ordentlich zu verstauen.
Seit Sie Ihren neuen Waschbeckenunterschrank haben, sieht Ihr Bad viel aufgeräumter aus. Die Handtücher befinden sich jetzt unter dem Waschbecken. Daher haben Sie nun im Regal daneben ausreichend Platz für Ihre Pflegeartikel, Bürsten und den Föhn. Ausserdem sieht das kompakte Schränkchen schick aus und integriert den Waschplatz einfach und sauber in das übrige Wohnambiente mit Möbeln in ähnlichen Designs und Farben.
- Die Vorzüge der Waschbeckenunterschränke
- Diese Werkstoffe eignen sich für Waschbeckenunterschränke
- Welche Designs weisen die Unterschränke für das Waschbecken auf?
- Die verschiedenen Unterschrank-Modelle für Ihr Waschbecken
- Diese Ausstattung bringen die Unterschränke mit
- Wie messe ich einen Waschbeckenunterschrank aus?
- Was sollte ich bei der Auswahl eines Waschbeckenunterschranks noch beachten?
Die Vorzüge der Waschbeckenunterschränke
Waschbeckenunterschränke verleihen Ihrem Waschbecken ein edles Flair. Durch den Unterbau verbinden Sie geschickt die nüchterne Funktionalität mit einem wohnlichen Design. Dadurch sieht der Waschplatz sofort einladender und aufgeräumter aus.
Das Hauptargument für diese speziellen Unterschränke ist allerdings das zusätzliche Platzangebot. Gerade kleine Räume profitieren von dem nützlichen Extra-Stauraum und wirken dadurch gleich strukturierter und offener.
Und durch die grosse Auswahl an Farben und Designs finden Sie im Handumdrehen Möbelstücke, die genau Ihren Vorlieben entsprechen.
Diese Werkstoffe eignen sich für Waschbeckenunterschränke
Da Waschbeckenunterschränke durch Duschen oder Baden häufig hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind, sollten sie aus möglichst robusten, unempfindlichen Materialien bestehen. Einige Massivholzarten wie Buche, Eiche oder Kiefer sind sehr formstabil und strapazierfähig. Sie kommen mit gelegentlicher Feuchtigkeitseinwirkung und Kondenswasserbildung auf den Oberflächen gut zurecht. Das Gleiche gilt übrigens für Möbel aus Bambus.
Daneben bekommen Sie diese Badezimmerschränke aus beschichteten Holzwerkstoffen. Die Varianten für Feuchträume halten Feuchtigkeit ebenfalls optimal stand und bestechen zusätzlich durch ihr ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine besonders umfangreiche Farbauswahl.
Welche Designs weisen die Unterschränke für das Waschbecken auf?
Waschbeckenunterschränke erhalten Sie wie die übrigen Badezimmermöbel in drei Oberkategorien:
- Rustikale Landhausmöbel aus massivem oder teilmassivem Holz
- Zeitlose Schränke in gedeckten und/oder neutralen Farben wie Schwarz, Weiss, Grau oder Braun
- Moderne Entwürfe mit reduzierter Optik und schlichtem Aussehen
Je nach Stil und Farbe ändert sich das Ambiente im Raum. Zum Beispiel strahlen schwarze Möbel eine zurückhaltende Eleganz aus, während weisse Modelle exquisit und einladend wirken. Die massiven Holzschränke bringen dagegen eine natürliche Note in das Bad.
Wenn Sie dagegen Akzente setzen möchten, sind farbenfrohe Ausführungen in angesagten Trendfarben eine kluge Wahl. Dazu gehören gerade satte Rot- und Lilatöne sowie Nuancen in Sonnengelb, Grün oder Tiefblau.
Die verschiedenen Unterschrank-Modelle für Ihr Waschbecken
Ausser Farbe und Design spielt auch die jeweilige Art der Waschbeckenunterschränke eine wichtige Rolle. Bei den Bauformen finden Sie
- klassische Modelle zum Aufstellen,
- luftige Hängeschränke sowie
- Unterschränke zum Rollen.
Hängeschränke befestigen Sie an der Wand. Der Boden unter ihnen bleibt frei – das erleichtert das Staubsaugen und Wischen.
Noch einen Tick weiter gehen Waschbeckenunterschränke zum Rollen: Diese schieben Sie einfach beiseite, wenn Sie das Waschbecken und den Boden darunter reinigen möchten.
Diese Ausstattung bringen die Unterschränke mit
Waschbeckenunterschränke sehen je nach Marke und Variante sehr verschieden aus. Neben den Designs mit einer Tür oder mit zwei Türen erwarten Sie
- Ausführungen mit zusätzlichen Schubladen,
- Kombinationen aus Regal und Kasten,
- Varianten nur mit Schubladen und
- Entwürfe mit Klappen anstatt der Schubfächer.
Noch mehr Abwechslung gefällig? Wie wäre es mit Glaseinsätzen an den Türen? Das sieht edel aus und lockert das Design spürbar auf. Das gilt ebenso für Waschbeckenunterschränke mit feinem Korbgeflecht an der Vorderseite anstatt der massiven Fronten.
Andere Designer gestalten diese kompakten Möbel aus recyceltem Holz oder geben ihnen eine bewusst abgenutzte Optik. Dieser Vintage-Look sticht sofort ins Auge und macht diese Badmöbel zu einem faszinierenden Höhepunkt im Badezimmer.
Wie messe ich einen Waschbeckenunterschrank aus?
Bevor Sie jetzt losziehen und sich einen Waschbeckenunterschrank kaufen, sollten Sie zuerst Mass nehmen – so stellen Sie sicher, dass Ihre Favoriten auch wirklich unter das Waschbecken passen.
Ermitteln Sie zuerst, wie breit das Becken ist, denn die Unterschränke machen sich besonders gut, wenn sie eine ähnliche Breite wie der Waschplatz aufweisen. Diese beträgt in der Regel zwischen 40 und 80 Zentimeter bei Einzelwaschbecken. Handelt es sich um ein Doppelwaschbecken, können es auch einmal 120 bis 140 Zentimeter Schrankbreite sein.
In welchen Grössen präsentieren sich die Waschbeckenunterschränke?
Waschbeckenunterschränke zum Hängen gibt es bereits ab einer Höhe von 30 Zentimetern. Dagegen bringen es Standardschränke zum Aufstellen auf 50 bis 70 Zentimeter Höhe. Die Breite richtet sich wiederum nach dem Waschbecken.
Die Tiefe schwankt ebenfalls. Seltener sind flache Produkte mit gerade einmal 30 Zentimeter Tiefe anzutreffen. Gängige Schranktiefen von 45 bis 55 Zentimeter kommen dagegen häufig vor.
Wichtig ist, dass Ihr Waschbeckenunterschrank vorne nicht über das Waschbecken hinausragt. Empfehlenswert ist, wenn er circa 15 bis 20 Zentimeter versetzt davon endet.
Welche Höhe hat ein Waschbeckenunterschrank?
Die Höhe des benötigten Waschbeckenunterschranks hängt davon ab, wie hoch das Waschbecken aufgehängt ist. Messen Sie vom Fussboden bis zur Unterkante des Waschbeckens. So hoch darf Ihr Unterschrank höchstens sein, damit er noch problemlos darunter passt.
Schrank und Becken können bündig abschliessen oder sie weisen einen kleinen Abstand zwischen sich auf. Haben Sie ein Auge darauf, dass der Abstand zum Waschbecken nicht zu gross ist – eine Handbreit oder weniger sind perfekt, damit das Ensemble harmonisch rüberkommt.
Was sollte ich bei der Auswahl eines Waschbeckenunterschranks noch beachten?
Berücksichtigen Sie beim Einkauf zusätzlich die Abmessungen des Siphons. Meist ist der Ausschnitt dafür an den Waschbeckenunterschränken breit genug gehalten. Manchmal kann er allerdings auch zu schmal ausfallen. In diesem Fall können Sie den Einschnitt am Möbelstück mit einer Stichsäge vorsichtig selbst verbreitern oder dies von einem Fachmann vornehmen lassen. Behandeln Sie die Sägekante anschliessend mit Lack, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.