- Startseite
- Wohnen & Garten
- Möbel von A-Z
- Kommoden & Sideboards
- Sideboards (295)
Sideboards – schlanke Möbelstücke mit attraktiven Extras
Sideboards & Kommoden sind der perfekte Ersatz für grossflächige Wohnwände. Ihre niedrige Bauweise und das umfangreiche Angebot an Stauraum machen diese Möbel zu vielseitigen Allroundern in Küche, Wohn- und Schlafzimmer.
Ein Sideboard in das Wohnzimmer zu stellen, war eine gute Idee: Es ergänzt das TV-Lowboard und die Vitrine optimal. Und durch die dezente Beleuchtung der Staufächer entsteht ein angenehmes Hintergrundlicht beim Fernsehen. Darin haben Sie von den DVDs bis zum Strickzeug eine ganze Reihe von Dingen griffbereit untergebracht. Gerade stellen Sie eine Obstschale zu dem Teelichthalter und der kleinen Vase auf der Oberseite. Jetzt sieht die lange Kommode richtig schick aus.
Was ist ein Sideboard?
Ein Sideboard ist ein halbhohes Möbelstück für den Wohnbereich. Es ist in der Regel deutlich länger designt als hoch und hat sich höchstwahrscheinlich aus den früheren Anrichten und Buffets herausgebildet.
Sideboards besitzen meist Türen und Schubladen. Einige Varianten verfügen auch nur über Schubfächer oder Schranktüren. Andere sind stattdessen mit Klappen ausgestattet.
Aufgrund der vielseitigen Designs passen diese langen Kommoden wunderbar in den Wohnbereich. Ihre niedrige Bauweise lässt Räume grösser und weiter erscheinen. Zudem bestechen diese Möbel mit ihrer eleganten Formensprache und dem grossen Stauraumangebot.
Der Unterschied zwischen Sideboard und Kommode
Viele Leute verwenden die Wörter Sideboard und Kommode als Synonyme für ein und dieselbe Sache. Doch wenn Sie genau hinschauen, existieren einige Unterschiede.
So hat sich die Kommode aus den Truhen weiterentwickelt. Dadurch entstand die kompakte Form, die eher hoch als breit aussieht. Damit sind diese Kastenmöbel der genaue Gegensatz zu den Sideboards.
Und zu guter Letzt haben klassische Kommoden ausschliesslich Schubladen aufzuweisen. Varianten mit Türen sind eine jüngere Entwicklung. Inzwischen unterscheiden sich moderne Wohnzimmermöbel oft nur noch durch ihre Masse.
Welche Höhe haben Sideboards?
Sideboards sind mit 50 bis 100 Zentimeter Höhe eher niedrig gearbeitet. Die meisten Modelle bringen es gerade einmal auf 60 bis 70 Zentimeter. Noch kleinere Ausführungen mit 25 bis 40 Zentimeter Höhe sind Sonderformen und tragen die Bezeichnung Lowboard.
Ebenso bekommen Sie auch hohe Sideboards mit Höhen von 110 bis 150 Zentimetern. Diese Mischtypen aus Kommode und Schrank heissen Highboards.
Breite und Tiefe der Sideboards
Und wie sieht es mit den übrigen Abmessungen aus? Hinsichtlich der Breite ist bei Sideboards keine Grenze gesetzt. Während kleine Modelle lediglich knapp einen Meter breit sind, beginnt die Breite der Standardprodukte etwa bei 120 bis 130 Zentimeter. Sehr lange Sideboard-Möbel bringen es dabei schon einmal auf zwei Meter und mehr.
Die Tiefe spielt bei der Auswahl von Sideboards ebenfalls eine wichtige Rolle. Denn je tiefer diese Möbel sind, desto weiter ragen sie in das Zimmer hinein. Gebräuchlich sind Tiefen von 40 bis 50 Zentimeter.
Möchten Sie Ihr Sideboard in den Flur oder in ein kleines Wohnzimmer stellen, sind Versionen mit geringer Tiefe von 30 bis 40 Zentimetern empfehlenswert.
Sind sie vor allem an Stauraum interessiert, greifen Sie auf Möbel mit 50 bis 55 Zentimeter Tiefe und darüber hinaus zurück.
Beliebte Materialien bei Sideboards
Aktuelle Sideboards zeigen sich in vielen sehenswerten Designs. Dazu gehören die zeitlosen Variationen aus Holz ebenso wie moderne Hochglanz-Fronten. Ausserdem erfreuen Sie in der Auswahl
- Nachbildungen von ungewöhnlichen Werkstoffen wie Marmor oder Beton,
- Massivholz-Möbel im rustikalen Landhaus-Stil wie auch
- moderne Stilrichtungen mit minimalistischem Design.
Farblich sind neutrale Nuancen in Schwarz, Weiss oder Grau aktuell, dicht gefolgt von den Holzmöbeln in ihren facettenreichen Brauntönen.
Welches Holz sieht bei Sideboards schön aus?
Ausführungen aus Holz oder mit Holzoptik gehören bei Sideboards ganz klar zu den Favoriten. Dieser Werkstoff mit seinen feinen Maserungen belebt das Raumambiente, während die Holzfarben für eine einladende Optik und Gemütlichkeit sorgen.
Bei den Möbeln kommen heimische Holzarten wie Kiefer oder Eiche zum Einsatz. Ausgefallene Modelle bestehen aus Sheesham oder Akazie. Darf es noch eine Spur individueller sein? Dann schauen Sie sich Sideboards aus Recyclingholz an: Diese bestechen zusätzlich mit einem individuellen Vintage-Flair.
Sideboards und ihre Ausstattung
Sideboards sind mit mehreren Einlegeböden, Staufächern und Schubladen verfügbar. Sehr ansprechend sieht es aus, wenn die Möbel zusätzliche Einsätze aus Glas mitbringen. Hinter den Glastüren und kleinen Vitrinen lassen sich Gläser und Deko-Elemente stilvoll präsentieren.
Eine weitere interessante Spielart sind niedrige Kommoden mit Beleuchtung. Von warmweiss bis bunt erwarten Sie einige faszinierende Vorschläge. Damit ist Ihr Sideboard ein unwiderstehlicher Hingucker.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Sideboards achten?
Wenn Sie sich Sideboards aussuchen möchten, sollten Sie sich auf folgende Merkmale konzentrieren:
- Messen Sie vor dem Kauf den vorhandenen Platz aus.
- Wählen Sie eine Grösse, die zu den Proportionen des Zimmers und der übrigen Einrichtung passt.
- Überlegen Sie, welches Zubehör wie Licht, Regale oder eine Vitrine Sie haben möchten.
- Achten Sie darauf, dass Sie die niedrigen Kommoden auch farblich auf die Zimmereinrichtung abstimmen.
Bei der Farbwahl nehmen Sie Sideboards, die in ähnlichen Farben wie die anderen Möbel gestaltet sind. Sie können auch einen wirkungsvollen Kontrast erzeugen, indem Sie beispielsweise ein schwarzes Sideboard zu einer Einrichtung in Weiss bestellen. Oder sie stellen ein farbenfrohes Modell zusammen mit einer Möbelserie in einheitlicher Koloration auf.
Was kann ich auf das Sideboard stellen?
Sie suchen noch etwas, um den Sideboards den letzten Schliff zu verleihen? Hier kommen Deko-Artikel ins Spiel: Raffiniert aufgestellt, bilden sie einen geschmackvollen Rahmen, um diese Möbelstücke optimal in den Wohnbereich zu integrieren. Versuchen Sie doch einmal
- gerahmte Bilder oder Fotos,
- ein Tablett mit Kerzen und kleinen Vasen,
- Figuren und Skulpturen aus Stein, Holz oder Metall oder auch
- ein Set aus verschieden grossen, bunten Glasflaschen.
Frisches Grün sieht immer einladend aus. Ein paar Gefässe mit Sukkulenten oder eine Zimmerpflanze bringen Leben und Frische in Ihr Ensemble.