- Startseite
- Wohnen & Garten
- Möbel von A-Z
- Regale (605)
Regale – praktische Ordnungshelfer und dekorative Stilelemente
Regale bieten Ihnen jede Menge Stauraum und sehen oft auch noch richtig schick aus. Ob Bücherregal oder praktisches Regalsystem für Vorräte – diese Möbelstücke bringen im Nu Ordnung und Übersicht in Ihre vier Wände.
Es lohnt sich stets, die Wohnungseinrichtung um ein paar Regale zu ergänzen. Dadurch haben Sie viel mehr Platz in der Küche und im Bad. Wichtige Utensilien lassen sich darauf übersichtlich anordnen, sodass sie bei Bedarf schnell zur Hand sind. Gerade sind Sie im Wohnzimmer beschäftigt. Hier bereichern die Wand- und Standregale das Wohnambiente mit ihrer einfachen, klar gegliederten Bauweise. Jetzt fehlt nur noch etwas Deko und dann sieht das Ensemble wunderbar harmonisch und einladend aus.
- Was sind Regale?
- Die Vorzüge von Regalen
- Welche Regale gibt es?
- Regale mit interessanten Besonderheiten
- Aus diesen Materialien besteht ein Regal
- Nachhaltige Regale – das grosse Plus für die Umwelt
- Wann müssen Regale zum Aufstellen an der Wand befestigt werden?
- Welche Regale eignen sich für die Speisekammer oder den Keller?
- So dekorieren Sie Ihre Regale stilvoll
Was sind Regale?
Regale sind Möbelstücke zum Lagern der unterschiedlichsten Gegenstände. Sie bestehen in der Regel aus einer Halterung oder einem Gestell, auf dem waagerechte Regalböden befestigt sind.
Im Grunde sehen Regale aus wie Schränke ohne Türen. Manche Formen sind so minimalistisch aufgebaut, dass sie ausserdem keine durchgehenden Seitenwände oder Rückseiten besitzen.
Die Vorzüge von Regalen
Der Vorteil dieser Möbel ist ihre platzsparende Bauweise. Sie hängen oder stellen Sie einfach an die Wand und schon können Sie sie befüllen. Durch die offene Bauweise sehen Sie auf einen Blick, was sich darauf befindet. Das Entnehmen oder Auffüllen geht hierbei ebenfalls zügig und einfach. Das macht diese Produkte zu idealen Helfern im Haushalt, bei der Vorratshaltung oder in der Werkstatt.
Welche Regale gibt es?
Regale kommen in nahezu jedem Wohnbereich zum Einsatz. Die wichtigsten Regalformen sind dabei diese:
- Büro- und Aktenregale für Geschäfts- und Arbeitsräume
- Aufbewahrungsregale für Vorräte, Werkzeug und andere Dinge
- Wohnregale mit besonders hübscher Optik
Akten- und Büroregale mit Staufläche für Dokumente, Office-Einrichtung und Ordner sind vor allem zweckmässig gestaltet und erfreuen mit einem zeitlosen Design.
Regalsysteme zur Aufbewahrung und Lagerhaltung sind ebenfalls robust und unempfindlich designt. Darüber hinaus lassen sie sich oft beliebig erweitern und können auch schwere Gegenstände problemlos tragen.
Wohnregale bestechen mit ihrer attraktiven Optik. Sie sind zweckdienlich und ansprechend zugleich. Standregale kommen gerne als Raumteiler zum Einsatz. Andere bekannte Regal-Lösungen für den Wohnbereich sind Bücherregale oder TV-Möbel wie CD-Regale.
Regale mit interessanten Besonderheiten
Einige Regale eignen sich aufgrund ihrer Form oder ihres Aufbaus für spezielle Zwecke. Zum Beispiel lassen sich mit Eckregalen Zimmerwinkel und Nischen nutzen.
Andere Modelle haben Teleskopstangen, mit denen sie sich verlängern oder verkürzen lassen. Wieder andere Varianten nutzen dieses Extra, um in der Höhe flexibel zu sein. Anwendung finden Teleskopstangen vor allem bei Garderobenregalen oder Vorratsregalen, die sich genau an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen.
Aus diesen Materialien besteht ein Regal
Regale bestehen aus robusten Werkstoffen. Modelle zum Aufstellen weisen ein robustes Gestänge aus Massivholz wie Kiefer, Fichte oder Erle auf. Einige Hersteller setzen hierbei auf Metall und fertigen die Stangen und Verstrebungen aus rostfreiem Edelstahl.
Die Regalböden bestehen ebenfalls gerne aus Holz oder Metall. Als günstigere Alternative kommen beschichtete Holzfaserplatten infrage. Diese Variante ermöglicht eine äusserst abwechslungsreiche Gestaltung, da es von den verschiedenen Holzarten bis hin zu den Dekoren in vielen geschmackvollen Farben sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten gibt.
Einige Möbel verfügen darüber hinaus über schmückende Details aus Leder, Rattan oder Stoff.
Nachhaltige Regale – das grosse Plus für die Umwelt
Sie möchten etwas für das Klima tun und suchen möglichst umweltverträglich produzierte Regale? Dann achten Sie beim Einkauf auf Qualitätssiegel wie folgende:
- Holzwaren mit FSC-Zertifizierung
- Das deutsche Umweltsiegel „Blauer Engel“
- Das „Goldene M“
FSC-zertifizierte Möbel bestehen aus Holz und Holzwerkstoffen, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Der „Blaue Engel“ garantiert ein möglichst umweltschonendes Herstellungsverfahren und den Verzicht auf gesundheitsschädliche Stoffe. Das „goldene M“ ist das Prüfsiegel der deutschen Gütegemeinschaft Möbel und stellt das einzige anerkannte, freiwillige deutsche Gütesiegel für komplette Möbel dar.
Wann müssen Regale zum Aufstellen an der Wand befestigt werden?
Standregale sollten Sie zusätzlich sichern, wenn die Gefahr besteht, dass sie umkippen könnten. Das gilt vor allem bei sehr hohen Varianten und Raumteilern.
Steht das Regal im Kinderzimmer, ist eine Sicherung besonders wichtig, da der Nachwuchs diese Möbelstücke gerne einmal zum Klettern oder Hangeln nutzt.
Schwer beladene Möbelstücke stellen ebenfalls ein Verletzungsrisiko dar, wenn diese umstürzen und Sie sich darunter befinden. Daher sollten Sie diese Ausführungen ebenfalls an die Wand montieren.
Wie lassen sich Regale an der Wand befestigen?
Die meisten Regalsysteme erhalten Sie bereits inklusive des nötigen Montagematerials wie Schrauben und Dübel. Möchten Sie die Möbel zusätzlich an der Wand festschrauben, empfehlen sich dafür stabile Metallwinkel. Besorgen Sie sich dazu Universal- oder Langschaftdübel und passende Schrauben.
Welche Regale eignen sich für die Speisekammer oder den Keller?
In Hausarbeitsräumen oder der Speisekammer sind Haushaltsregale mit verschieden grossen Fächern nützliche Hilfsmittel. Hier lassen sich von Wasser- und Bierkästen über Konserven und Kartoffelsäcke bis hin zu Waschpulverkartons und dem Eingemachten eine Vielzahl von Dingen unterbringen.
Stehen die Regale im Keller oder in einem anderen Raum mit hoher Luftfeuchte, sind Varianten aus verzinktem Metall sinnvoll. Diese Materialien sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und rosten nicht.
So dekorieren Sie Ihre Regale stilvoll
Im Wohnraum aufgehängte Regale laden geradezu zum Verschönern ein. Kleine Objekte wie Vasen, Figuren, Bilderrahmen oder Leuchten sind optimal dafür. Wenn Sie folgende Tipps beachten, werden Ihre Möbelstücke schnell zu unwiderstehlichen Eyecatchern:
- Weniger ist mehr – daher sollten Sie sich für einige wenige Stücke entscheiden.
- Ungerade Zahlen wirken harmonischer als gerade. Nehmen Sie aus diesem Grund zum Schmücken einen, drei oder fünf Gegenstände pro Regal.
- Setzen Sie auf Kontraste und bauen Sie mit verschiedenen Materialien, Grössen oder Formen Spannung auf.
- Achten Sie auf das farbliche Zusammenspiel – Ton-in-Ton wirkt ruhig und minimalistisch, bunt macht die Umgebung lebendig.
Eine indirekte Beleuchtung mit einer Lichterkette rundet die Regalverschönerung harmonisch ab. Es fehlt das gewisse Etwas? Dann versuchen Sie doch, die Kreationen mit einem Blumenstrauss oder ein paar Grünpflanzen aufzulockern.