- Startseite
- Wohnen & Garten
- Möbel von A-Z
- Tische
- Schreibtische (221)
Schreibtische für die heimische Arbeitsecke oder das Homeoffice
Hochwertige Schreibtische sind unverzichtbar für alle, die täglich längere Zeit am heimischen Computer verbringen. Die Auswahl reicht von ultramodernen Computertischen für Gamer bis zu herrlich nostalgischen Sekretären.
Ganz gleich, ob Sie Vollzeit von zu Hause aus arbeiten, am Wochenende administrative Aufgaben für Ihren Verein wahrnehmen oder abends am liebsten stundenlang mit Ihren Freunden online am PC zocken: Sie sollten dabei stets an einem Schreibtisch sitzen, der eine gute Körperhaltung unterstützt und ausreichenden Platz für Ihren Computer, Peripheriegeräte und weitere Accessoires bietet. Schreibtische können platzsparend und unauffällig in einer Zimmerecke stehen oder mit ihrem attraktiven ausladenden Design den ganzen Raum dominieren. Für jeden Bedarf und Einrichtungsstil finden Sie online passende Modelle.
Welche verschiedenen Schreibtische gibt es?
Die schlichtesten Schreibtische sind kaum mehr als eine Tischplatte auf vier Beinen. Wenn Sie sich nur ab und zu mit Ihrem Laptop daran setzen, sind diese Varianten vollkommen ausreichend. Sie können diese Tische flexibel für dekorative Zwecke nutzen, wenn Sie nicht daran arbeiten. Achten Sie jedoch darauf, dass zumindest eine Schublade unter der Tischplatte vorhanden ist. Diese benötigen Sie zum Verstauen von kleinteiligem Bürobedarf wie Stiften, Notizblöcken und Heftklammern. Andere Dinge wie Aktenordner können Sie in einem zusätzlichen Regal verstauen.
Alternativ wählen Sie Schreibtische mit seitlichen Regalelementen und Schubladen zur Unterbringung wichtiger Unterlagen, die Sie gerne griffbereit haben. Die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von einem einzigen kleinen Schränkchen an einer Seite bis zu einer Kombination aus deckenhohen Regalen und Schranktüren mit ausreichendem Platz für Aktenordner, Fachbücher und Peripheriegeräte wie den Drucker.
Komfortabel und platzsparend sind L-förmige Eckschreibtische. Sie müssen nicht unbedingt in einer Zimmerecke stehen, füllen diese aber optimal auf. Sie verdoppeln die Arbeitsfläche und machen es einfach, zwischen der Computertastatur und Schriftstücken zu wechseln.
Als Computer- oder Gamingtische werden Schreibtische bezeichnet, die ganz auf die intensive Computernutzung ausgerichtet sind. Sie sind bei Gamern ebenso beliebt wie bei IT-Experten, die mit zwei oder drei Monitoren arbeiten und viel Platz benötigen. Die Monitore stehen dabei meist leicht erhöht auf einem langen schmalen Regal nebeneinander. Auf der Tischplatte bringen Sie neben der Tastatur einen zusätzlichen Laptop, ein Telefon und andere Accessoires unter. Nicht zuletzt sind viele Gamingtische bewusst futuristisch in attraktiven Farbkombinationen gehalten. Integrierte LED-Streifen sorgen abends für dezente Beleuchtung und eine Getränkehalterung verhindert, dass Sie mitten in einem heftigen Gefecht Ihr Glas umkippen und die Tastatur ertränken.
Was ist das Besondere an einem Sekretär?
Sekretäre waren die Vorläufer heutiger Schreibtische und erleben seit einigen Jahren eine Renaissance. Der grosse Unterschied zum regulären Schreibtisch ist die herunterklappbare Tischplatte: Wenn Sie den Sekretär nicht zum Arbeiten brauchen, klappen Sie sie hinauf und das Möbelstück wirkt wie ein schlanker halbhoher Schrank. Dies ist gerade in kleineren Wohnungen eine gute Lösung, wenn Sie abends und am Wochenende nicht ständig durch den Anblick Ihres Schreibtisches an die Arbeit erinnert werden möchten. Einen kleinen Nachteil weisen Sekretäre jedoch auch auf: Sie können keinen PC mit Monitor oder Laptop permanent darauf abstellen. Einige Modelle stehen auf hohen filigranen Beinen, andere bringen einen integrierten Schrank unterhalb der Tischfläche mit. Dieser schafft zusätzlichen Stauraum, bedeutet allerdings auch, dass Sie mit Ihrem Stuhl nicht so nahe an die Tischplatte und die Laptoptastatur heranrücken können.
Wann lohnt sich ein Stehtisch?
Für den Körper ist stundenlanges unbewegliches Sitzen Gift. Tun Sie sich selbst etwas Gutes, indem Sie regelmässig zwischen sitzender Haltung am Schreibtisch und stehender Haltung an einem Stehtisch wechseln. Ein solches Stehpult nimmt kaum zusätzlichen Platz weg, wenn es in Ihre Regale integriert ist. Wenn Sie nur wenig Zeit am Computer verbringen, können Sie den Stehtisch auch mit einem hohen Barhocker kombinieren, der Ihnen als Sitzgelegenheit dient, wenn Sie nicht mehr stehen möchten. Eine andere Lösung sind höhenverstellbare Schreibtische: Diese verwandeln sich auf Knopfdruck in einen Stehtisch. Ihr Vorteil ist die Tatsache, dass Laptop, Telefon und andere Accessoires einfach stehen bleiben können.
Worauf muss ich bei Schreibtischen achten?
Mit ihrer breiten Tischplatte können Schreibtische kleine Räume schnell überfrachten. Messen Sie den vorgesehenen Standort sorgfältig aus, damit Sie wissen, wie gross Ihr Wunschmodell sein darf. Achten Sie dabei darauf, dass der Schreibtisch idealerweise den Blick aus dem Fenster und optimalen Lichteinfall von draussen erlaubt, ohne dass dabei direktes Licht auf den Monitor fällt. Überlegen Sie, wie viel Stauraum Sie direkt am Schreibtisch benötigen und ob eine Kombination aus kleinerem Tisch und zusätzlichem Standregal an der Wand vielleicht sinnvoller wäre.
Nicht zuletzt sollte das Design natürlich zu Ihrer Zimmereinrichtung passen. Wenn Sie eine Arbeitsecke in Ihrem behaglichen Wohnzimmer mit hellen Holzmöbeln im Scandi-Look einrichten, wählen Sie einen Holz-Schreibtisch im gleichen natürlichen Braunton. Haben Sie die Gelegenheit, ein eigenes Arbeitszimmer von Grund auf zu gestalten, können Sie Schreibtische als Teil eines perfekt aufeinander abgestimmten Sets zusammen mit passenden Büroschränken, Regalen und Rollcontainern bestellen.
Welches Zubehör ist für Schreibtische sinnvoll?
Denken Sie auch an die weitere Gestaltung Ihres Arbeitsbereichs. Die besten Schreibtische nützen nichts, wenn Sie auf einem harten Holzstuhl sitzen. Ihr Rücken wird es Ihnen danken, wenn Sie in einen hochwertigen ergonomischen Bürostuhl investieren. Genauso wichtig ist die richtige Beleuchtung: Stellen Sie entweder eine kleine Schreibtischlampe zur gezielten Erhellung des Arbeitsbereichs auf die Tischplatte oder eine Stehlampe daneben. Eine grüne Topfpflanze, gerahmte Bilder und Ähnliches bringen eine entspannte, persönliche Note ein.