- Startseite
- Wohnen & Garten
- Möbel von A-Z
- Wohnwände (55)
Moderne Wohnwände zur flexiblen Gestaltung des Wohnzimmers
Filigrane Wohnwände lassen Zimmer grösser und heller wirken als klassische Schrankwände. Im Mittelpunkt stehen TV-Boards, die Sie ganz individuell nach Wunsch mit weiteren kleinen Schränken, Regalen und mehr ergänzen.
Moderne grosse Flachbildfernseher haben nicht nur zu einer Revolution im Bereich der heimischen Unterhaltung geführt, sondern fast nebenbei für frischen Wind bei der Wohnzimmereinrichtung gesorgt. Innerhalb weniger Jahre haben sich Wohnwände aus mehreren einzelnen kleinen Möbelstücken durchgesetzt, die Sie flexibel ganz nach Ihren Vorstellungen arrangieren können. Da viel mehr Wand sichtbar bleibt als bei klassischen wuchtigen Wohnzimmerschränken, wirkt Ihr Zimmer grösser, heller und ansprechender.
Woraus bestehen Wohnwände?
Wohnwände werden manchmal auch als Multimedia- oder TV-Wände bezeichnet, weil Ihr Home-Entertainment im Zentrum der Ausstattung steht. Wichtigstes Möbelstück ist in der Regel ein längliches niedriges Lowboard. Auf diesem befindet sich Ihr Fernseher in optimaler Höhe (für den Blickwinkel einer auf dem Sofa oder im Sessel sitzenden Person). Immer mehr Menschen entscheiden sich heute dafür, den Fernseher nicht direkt auf das Lowboard zu stellen, sondern darüber an die Wand zu montieren – dies erleichtert das Staubwischen und vergrössert die Abstellfläche für zusätzliche Geräte wie die Spielkonsole und den Satellitenreceiver. Das Lowboard ist mit Schubladen, Schranktüren und manchmal auch offenen Regalteilen versehen, die Sie als Stauraum nutzen. Bringen Sie Knabbereien, Spiele oder Ersatzkabel in den Schubladen unter und verwenden Sie die Regale als Ablage für Fernsehzeitungen, Controller und Fernbedienungen.
Weitere Möbelstücke ergänzen Sie nach Wunsch und Bedarf. Bei den meisten Wohnwänden wird der Fernseher auf beiden Seiten von Schränken und oben von einem Regal eingerahmt. Benötigen Sie nur wenig Stauraum, können Sie an einer Seite einen hohen schlanken Vitrinenschrank aufstellen, in dem Sie edle Glaswaren oder Skulpturen vor Staub geschützt zur Schau stellen. Einzelne Wandboards sind ideal für kleinere Deko-Artikel wie gerahmte Bilder, Teelichthalter und Blumentöpfe.
Ist Stauraum für Sie wichtig, schauen Sie sich nach geschlossenen Kommoden oder Hängeschränken um, in denen Sie Geschirr, Trinkgläser und Ähnliches verstauen. Möchten Sie Ihre Filmsammlung oder Ihre Lieblingsbücher stets im Blick haben, fügen Sie Ihrer Wohnwand ein offenes Standregal hinzu. Da Wohnwände so vielfältig sind, finden Sie immer die für Sie ideale Kombination einzelner Möbelstücke. Sollte es doch einmal nicht klappen, können Sie Einzelteile einer Serie individuell auswählen und zusammen bestellen.
Was muss ich bei der Gestaltung einer Wohnwand beachten?
Wohnwände sollten vorab gut geplant werden. Nehmen Sie an der gewünschten Wand im Wohnzimmer Mass und fertigen Sie dann eine Skizze der geplanten Möbelstücke an. Lassen Sie möglichst viel Platz zwischen den Elementen, damit die Wand nicht überfrachtet wirkt und Ihre schöne Tapete zur Geltung kommt. Entscheiden Sie sich im Zweifelsfall lieber für einen schmaleren Hängeschrank und kreieren Sie anderweitig Stauraum, zum Beispiel in einem zusätzlichen Sideboard an einer anderen Zimmerseite.
Das menschliche Auge freut sich über Symmetrie. Wenn Sie nur auf einer Seite des Fernsehers einen Schrank aufstellen oder aufhängen, sollten Sie auf der anderen Seite einen optischen Ausgleich schaffen. Dies kann ein rein dekoratives Wandregal sein, das optimal zu Ihrem Einrichtungsstil passt, ein eleganter Spiegel oder ein gerahmtes Bild. Sie können auch eine hohe Vase auf das Lowboard stellen, aus der einige künstliche Zweige hervorragen.
Wohnwände sind in zahlreichen verschiedenen Designs erhältlich. Sehr gefragt sind moderne Hochglanz-Wohnwände aus beschichtetem Holzwerkstoff. Weisse Modelle lassen Ihr Zimmer heller wirken, schwarze Varianten geben ihm eine elegante Note. Mögen Sie es eher rustikal und gemütlich, entscheiden Sie sich für eine Wohnwand aus Holz. Helle Hölzer wie Kiefer und Fichte passen gut zum naturnahen Scandi-Stil, dunkle schwere Hölzer wie Eiche sind die beste Begleitung für eine konservative Einrichtung mit Ledersofas und -sesseln. Grandiose Hingucker sind scheinbar aus Marmor oder Beton gestaltete Wohnwände, die erstklassig mit einer trendigen minimalistischen Einrichtung harmonieren.
Was ist beim Umgang mit Wohnwänden wichtig?
Je nach Material benötigen Wohnwände unterschiedlich viel Pflege. Besonders pflegeleicht sind melaminbeschichteter Holzwerkstoff oder MDF-Platten, die Sie nur im Rahmen des wöchentlichen Hausputzes abwischen müssen. Massivholz hat eine sehr hochwertige Ausstrahlung und wird Sie bei guter Pflege viele Jahre begleiten. Sie müssen es jedoch ab und zu mit speziellem Pflegeöl einreiben. Achten Sie auch darauf, dass möglichst wenig direkte Sonne durch das Fenster auf Ihre Massivholzmöbel fällt, da sie ausbleichen können.
Auf Hochglanzmöbeln hinterlassen Sie und Ihre Familienmitglieder sehr schnell fettige Fingerabdrücke. Dies macht sich vor allem bei den grifflosen Soft-Touch-Ausführungen bemerkbar, bei denen Sie Schubladen und Schränke mit sanftem Druck der Fingerspitzen öffnen. Leben Kinder in Ihrem Haushalt, sind Wohnwände mit Metallgriffen oder Holzknöpfen zum Anfassen vermutlich die bessere Wahl.
Welches Zubehör ist für Wohnwände sinnvoll?
Beleuchtete Elemente tragen vor allem abends zu einer stimmungsvollen Atmosphäre bei. Für Wohnwände bieten sich verschiedene Möglichkeiten der Möbelbeleuchtung an. Sie können zum Beispiel einzelne Unterbauleuchten in Vitrinenteile oder offene Regalteile integrieren, die diese von innen heraus beleuchten. Sehr edel wirkt eine schmale Glaskantenbeleuchtung, die die gläsernen Regale in der Vitrine säumt. Einen auffälligeren Effekt erzielen Sie mit LED-Streifen, die an den Aussenkanten eines Möbelstücks entlang laufen.
Ein Tipp: LED-Leuchtmittel lassen sich heute häufig mit einer Fernbedienung steuern oder in Ihr Smarthome-Konzept einbinden. So können Sie das Wohnzimmer je nach Lust und Stimmung in kühles entspannendes Blau, belebendes Grün oder verführerisches Rot tauchen. Ihre Sprachsteuerung nimmt Sie sogar wörtlich, wenn Sie ihr dann zurufen: Licht aus, Film ab!